Litle India |
die
Stadt anzuschauen. Leider war auch hier (wie schon in Singapur) das Wetter
etwas wechselhaft, morgens nur sehr warm (so 27°C), ab Mittag richtig
schwül-heiß und nachmittags oft Regen oder Gewitter. Glücklicherweise sind alle
Geschäfte, Einkaufszentren, Busse und Bahnen kräftig gekühlt, manchmal
allerdings so kräftig, dass es dann draußen wieder angenehm zum Aufwärmen ist.
Von unseren Hotels kamen wir mit Bus und Bahn gut überall hin. Die sind
günstig, 2 Buslinien sogar kostenlos, kühl und haben Wlan.
Leider sind zu den
Hauptzeiten die Straßen total verstopft, dann dauert es schon mal. Chinatown
empfanden wir als nicht so interessant, schön bunt und lebhaft, aber fast nur
Billig-Uhren, -Taschen und-T-Shirts, Andenken, ein paar Essenstände das war`s. Essen
kann man hier natürlich an jeder Ecke wie auch in den Einkaufszentren. Wir
waren wegen der großen Auswahl verschiedener Küchen oft im Pavillion. Hier gab
es auch als Attraktion den Weihnachtsmann und
manchmal entsprechende Auftritte
. An einem schönen Tag ging es zu den 452m hohen Petronas-Twin-Towers. Nach
einem kurzen Ausblick von der Skybridge in 170m Höhe zwischen den Türmen, konnten wir
aus der 86. Etage einen Überblick über die Stadt gewinnen. Es ist schon
erstaunlich, wie intensiv rings um an vielen Stellen weitere Hochhäuser
entstehen. Unterhalb der Türme erstreckt sich ein kleiner Park und der
Springbrunnen präsentiert am
Abend eine kleine Wassershow mit Musik. Auch für den Ausflug zu den Batu-Caves hatten
wir gutes Wetter erwischt. In den 15km nördlich der Stadt gelegenen
Kalksteinhöhlen befinden sich mehrere Hindu-Tempel. Anfang Februar wird hier
das hinduistischen Taipusam-Fest mit seinen teilweise
masochistisch anmutenden
Riten gefeiert. Eine weit angenehmere Feier konnten wir in dem Hindu-Tempel
gleich hinter unserem Hotel erleben. Schon beim Rundgang wurde uns süßer Reis
angeboten. Anschließend begann die etwa 2 stündige hinduistische Trauzeremonie,
die von vielen Riten und symbolischen Gesten gekennzeichnet war.
Hallo Ihr Beiden,
AntwortenLöschenendlich mal wieder ein paar fantastische Fotos aus der Fremde.
Übrigens hat man in Singapur zwei "berühmte" Grafitti-Künstler
aus Leipzig festgenommen. Die meinten, dass man dort die
S-Bahn beschmieren kann. Sie sollen drei Jahre einsitzen und
8 Stockhiebe erhalten. Wenn man in Deutschland so konsequent
wäre. Hier erwarten wir zum Wochenende 14 Grad und noch
keinen Schnee.
ehu